In der ersten hessischen Sommerferienwoche bot die kommunale Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Mainhausen ein pädagogisches Medienprojekt für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren an. In Kooperation mit dem Medienbildungszentrum Süd aus Offenbach konnten echte Filmkameras und Tonangeln geliehen werden. Mit diesem Equipment werden Filmprojekte, welchen sich die Kinder und Jugendlichen in Gruppen widmeten, umgesetzt. Doch bevor man mit dem Dreh beginnen kann, muss man sich zunächst einiges Grundwissen aneignen. Dabei gilt es sowohl Theorie als auch Praxis zu erlernen. Welche Perspektiven gibt es und was können sie bewirken? Wie entsteht ein sinnvoller und für den Zuschauer spannender Szenenfluss? Und wie setzten wir dies mit den vorhanden Geräten um? Natürlich braucht es auch noch ein richtiges Drehbuch und wer schneidet den Film am Ende zusammen?
Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche Woche im schönen Mainhausen.
Nach den Inputs am Montag ging es am Nachmittag gleich an die Drehbücher. Von Dienstag bis Donnerstag wurde fleißig gedreht und am Freitag fand ein Tagesausflug zum Schnitt nach Offenbach in die Studios vom Medienbildungszentrum statt. Kamera und Tonangel zur gleichen Zeit bedienen und gemeinsam zum gewünschten Ergebnis kommen, eine große Herausforderung! Bei weitem nicht jede Szene sitzt beim ersten Shot. Viel Spaß und Gelächter, Durchhaltevermögen ist ebenfalls gefragt. Jeder möchte seinen Teil dazu beitragen, aber das gemeinsame Ergebnis steht im Vordergrund. Dabei muss man auch mal warten und Rücksicht auf andere nehmen. Nicht nur die Schauspieler*innen sind die gefragten Stars. Denn hinter der Kamera oder als Regie findet genauso wichtige Arbeit statt.
Wir möchten uns daher ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen bedanken. Ihr habt fantastische Arbeit geleistet und wir hoffen sehr es hat auch jede Menge Spaß gemacht!

Ein Dank geht auch an die mitwirkenden Medienpädagogen*innen, die Evangelische Kirchengemeinde Seligenstadt/ Mainhausen und die Freie Schule Seligenstadt/ Mainhausen, welche ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben.
Das fertige Werk mit den drei Filmen Elixier des Lebens, die Neue und die Geschichte meines Todes können sie in der Mediathek der Medienanstalt Hessen bewundern.
Vielen Dank fürs Mitmachen, bis zum nächsten Projekt. Weitere Infos und Angebote finden sie auf https://kiju-mainhausen.de/.
Eure kommunale Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Mainhausen
